Wenn der Krieg zu Ende ist, gibt es noch keinen Frieden - mit Christl Graf

Thema: Wenn der Krieg zu Ende ist, gibt es noch keinen Frieden.

Hauptsächlich möchte ich von der Entwicklung des Themas Kriegstraumaweitergabe an die nächsten Generationen erzählen.

Darin lassen sich Geschichten aus meinem Leben als Filmemacherin einweben - ergeben sich wahrscheinlich wie von selbst.

 

Die Referentin: Christl Graf

Filmemacherin ist mein zweiter Beruf - Journalistin zu werden war immer schon mein Traum, bin aber Chemotechnikerin geworden (schneller Geld verdient) und in die Welt raus gegangen. New York usw., um mich von daheim zu lösen.

 

Nach der Scheidung, emotional in einem Loch, bin ich zu Tele5 an den Empfang.

Und von dort aus habe ich meine Karriere begonnen und endlich meinen Traum entwickelt, mit über 40.

Habe mich hochgearbeitet von PRO7 über RTL und SAT1 - dann zu gesellschaftskritischen Filmen bei 3sat und ZDF und dann kam ARTE.

Mit Memory Books standen wir auf der Oscar-Liste an 11. Stelle für beste Produktion.

Memory Books ist mein Lebenswerk.

 

Mit dem Traumafilm habe ich ein Konzept entwickelt, das zu einem großen Teil autobiografisch ist - und ich würde sagen, das ist am allerschwierigsten. Sich selbst zu zeigen - nicht egomäßig - sondern offen und ehrlich, und damit verletzbar, braucht Kraft.

 

Ein Untertitel des Films jetzt ist: "Kinder wollen die Wahrheit wissen ..."

Ich glaube, das ist der Motor bei mir von Kind an, mich für Journalismus zu interessieren, und immer wieder Fragen an die Menschen zu richten.

Und letztlich dann die Fragen an mich selbst zu richten und ehrliche, unbequeme Antworten zuzulassen.

 

https://www.oval.media/de54c4ef-02dc-4400-b677-284fd9e6a2cf/

Traumakrise, Juli 2022

 

https://youtu.be/vtiCgj0lp_k

Trailer "Wenn der Krieg vorbei ist, ist noch lange nicht Frieden" (4 Min.)

 

Termin:

Donnerstag, den 27. Juni 2024

 

Uhrzeit:

18.30 bis ca. 21.00 Uhr

 

Ort:

https://www.aignerboettcherdesign.de

Büro für Kommunikationsdesign - Grafikdesign - Webdesign

Claudia Aigner

Schellingstraße 123

80798 München

 

Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:

Bus 153 Augustnestraße

U2: Theresienstraße

 

 

Eintritt:

Der Eintritt für Mitglieder ist frei.

Nichtmitglieder überweisen bitte 10 Euro auf das Konto des MWF:
IBAN DE63 7002 0270 0002 6389 59 bei der HypoVereinsbank.

Wir arbeiten alle ehrenamtlich, aber wir müssen die Kosten der Organisation (Bankkonto, Website, etc.) decken.

 

Zur besseren Planung freuen wir uns über Anmeldungen. Lade auch gerne eine Freundin ein.

Anmeldungen: kennedy@compass-coaching.de

 

 

Mit herzlichen Grüßen

 

Mareike Kennedy

Petra Weilnhammer

Annette Lawin

Carmen Beck

Vorstand Münchner Wirtschaftsforum e.V.

https://www.mwf-ev.de/

 

 

Ein paar Worte zu der Themenauswahl von Mareike. Mareike ist diejenige aus dem Vorstand, die die Referentinnen aussucht.

 

Seit Jahren arbeite ich als Coach in meiner Zukunftswerkstatt mit Menschen. In der Zukunftswerkstatt geht es um die Fragen: Wer bin ich? Wo komme ich her? Wo will ich hin? Was wünsche ich mir im Leben? Wie soll mein Leben heute und in Zukunft sein, damit ich ein glückliches, sinnstiftendes, erfolgreiches und erfüllendes Leben lebe? Dazu braucht es die Balance in den verschiedenen Systemen.

 

Als Organisationssoziologin habe ich mich mit Systemtheorie, Personalentwicklung, Organisationsentwicklng und Vertrauen beschäftigt.

 

Wir leben in verschiedenen Systemen in verschiedenen Rollen, konfrontiert mit verschiedenen Rollenerwartungen und Mustern. Und wir bringen uns selbst mit. Mit unseren Gedanken und Gefühlen, Erfahrungen und Wissen, Hoffnungen und oft verschütteten Wünschen, Zielen und Ängsten, Traumata und Blockaden, Talenten und Träumen, Fähigkeiten und Eigenschaften.

 

Die Grundlage meines Handelns ist es, uns Frauen durch Inspiration und persönliche Entwicklung so breit wie möglich aufzustellen und für die Herausforderungen in allen Bereichen zu stärken.

 

Nach meiner Erfahrung gibt es viele Faktoren, die entscheidend sind, ob eine Frau eine glückliche und erfolgreiche Unternehmerin, Führungskraft oder Angestellte ist. Und diese Faktoren liegen nicht im Unternehmenskontext allein. Das gilt für Männer ebenso.

Das ist der Grund, warum ich das Themenspektrum so weit fasse.

Der offene und ehrliche Austausch im geschützten Raum dient der gegenseitigen Unterstützung. Zusammen sind wir noch stärker.

Ich freue mich über Euer Feedback. Gemeinsam entwickeln wir uns weiter.

 

 

Termine in 2024 immer Donnerstag im Monat gerne schon mal vormerken:

 

  • 25. Juli - ChatGPT mit Gabriele Harth und Monika Dolainsky
  • Ferien im August
  • 26. September
  • 24. Oktober
  • 28. November

 

 

Kontakt

Mareike Kennedy
Telefon: +49 151 62813725
E-Mail: info@mwf-ev.de